09.07.2015 ::: Erstaunlich hohe Akzeptanz der Fortbildungsangebote von MEDI DIDAC |
|
|
|
An den unterschiedlichen fachübergreifenden Fortbildungsangeboten von MEDI DIDAC (unter www.cme-colleg.de) nehmen an jedem Kalendertag (also auch an den Wochenenden) online nahezu 20 Ärzte teil – Tendenz in den letzten 2 Jahren deutlich steigend. Und zwar wird das Portal (und die dort aufgelisteten speziellen Portale) nicht nur täglich besucht: Die anonym statistisch erfassten Kollegen unterziehen sich vielmehr der Mühe, die Fragen zu beantworten und ihre Teilnahmebescheinigung mit den CME-Punkten zu erwerben. Täglich vergibt MEDI DIDAC als Kooperationspartner der Bayerischen Landesärztekammer ca. 1.600 CME-Punkte!
|
|
|
|
22.09.2015 :::
Mit AOKplus gegen „Fehl- und Multimedikation“ |
Für das Ärzteteam von MEDI DIDAC war und ist das Thema „Fehl- und Multimedikation“ seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen. » weiter |
10.08.2015 :::
Das neue Immun-Forum ... |
... greift die unterschiedlichen Formen von Mono- und Polyneuropathien auf: Von speziellen Kasuistiken über das Repetitorium bis hin zum Expertenforum (Management der Erkrankungen) » weiter |
23.07.2015 :::
Jubiläum: NEFROcme |
Unser CME-Angebot für Nephrologen NEFROcme feiert Jubiläum. Die Ausgabe 2/15 ist eine Besondere: Sie wird zum Kongress für Nephrologie vom 12. bis 15. September in Berlin verteilt – und versandt werden. » weiter |
12.07.2015 :::
Fruchtwasserembolie: Eine dramatische geburtshilfliche Notfallsituation |
Schwangerschaft und Geburt haben physiologische Einflüsse auf die Gerinnung. Leider können sie aber auch pathologisch sein. » weiter |
09.07.2015 :::
Erstaunlich hohe Akzeptanz der Fortbildungsangebote von MEDI DIDAC |
An den unterschiedlichen fachübergreifenden Fortbildungsangeboten von MEDI DIDAC (unter www.cme-colleg.de) nehmen an jedem Kalendertag (also auch an den Wochenenden) online nahezu 20 Ärzte teil » weiter |
26.06.2015 :::
Schädel-Hirn-Trauma und Gerinnungsstörung |
Ein Polytrauma hat massive Auswirkungen auf die Gerinnung. Besonders, wenn damit ein Schädel-Hirn-Trauma verbunden ist. » weiter |
01.06.2015 :::
Rhesus-Prophylaxe |
Dieses Immun-Forum widmet sich dem Problem einer adäquaten Rhesus-Prophylaxe. Mehrere Kasuistiken verdeutlichen zunächst die Problematik. » weiter |
15.07.2014 :::
Das Gerinnungsforum: NEU! |
Nach der deutlich positiven Resonanz auf die Neugestaltung des bewährten ImmunForums (www.immun-forum.net) wird nun am Ende des Jahres auch das GerinnungsForum im neuen Glanze erstrahlen. » weiter |
15.05.2014 :::
Ein Parcour (oder Parforceritt?) durch die Antibiotikatherapie |
Die Geister, die wir riefen ... Das Problem Antibioatika-Resistenz wächst – und dies nicht nur im Krankenhaus. » weiter |
01.04.2014 :::
Zum 01. April werden nicht nur Scherze gemacht ... |
... im Gegenteil: Die Mannschaft von MEDI DIDAC ist gewachsen: Frau Sonja Blumenthal » weiter |
09.12.2013 :::
Fehl- und Übermedikation in der Geriatrie |
Die Fehl- und Übermedikation in der Geriatrie sind ein bekanntes Problem. Dennoch finden sich in der Ärztlichen Fortbildung so gut wie keine Angebote zur Problemlösung. » weiter |
21.08.2013 :::
„Immun“ gegen Neues? |
Keineswegs! Die seit 2007 gut und gern besuchte Seite www.immun-forum.net „erstrahlt“ völlig neu gestaltet. » weiter |
15.07.2013 :::
New look |
Hier ist nicht die Damenmode der 1950er Jahre gemeint, sondern MEDI DIDAC wollte frischen Wind in das bewährte und gut besuchte CME-Portal www.cme-colleg.de bringen. » weiter |
26.04.2018 :::
Test |
SADasdsADsadaSDsadsaD » weiter |
|