MEDI DIDAC
Home
Kompetenzen
Projekte
Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

 

30.09.2019 ::: Gerinnungsforum zum Thema Hämophilie  
   
Im jüdischen Talmud liest man den ersten Hinweis auf die Hämophilie. Danach wurden solche Jungen vom Beschneidungsritual ausgeschlossen, deren Brüder bei vorausgegangenen Zeremonien verblutet sind. Im 19. Jahrhundert sprach man bei Hämophilie von der “Krankheit der Könige”: Überdurchschnittlich viele Mitglieder des europäischen Hochadels litten an Hämophilie, offenbar ausgehend von Queen Victoria (1819 bis 1901), so z. B. ihr Sohn Leopold. Über ihre beiden Töchter als Konduktorinnen gelangte das Gen in russische und spanische Adelshäuser. Die erfolglos behandelnden Ärzte wurden von den Betroffenen u. a. als “Scharlatane” bezeichnet.
Die Ausgabe 1/2019 beschreibt eine Kasuistik, die Grundlagen und die moderne Therapie der Hämophilie.
Das Modul ist mit 4 CME-Punkten zertifiziert.

Das Projekt www.gerinnungsforum.net wird produktneutral unterstützt von CSL.
 
 
 
30.09.2019 ::: Gerinnungsforum zum Thema Hämophilie
Im jüdischen Talmud liest man den ersten Hinweis auf die Hämophilie. Danach wurden solche Jungen vom Beschneidungsritual ausgeschlossen, deren Brüder bei vorausgegangenen Zeremonien verblutet sind. Im 19. Jahrhundert sprach man bei Hämophilie von der „Krankheit der Könige“: Überdurchschnittlich viele Mitglieder des europäischen Hochadels litten an Hämophilie, offenbar ausgehend von Queen Victoria (1819 bis 1901), so z. B. ihr Sohn Leopold. » weiter
 
15.09.2019 ::: Antibiotikatherapie - verantwortungsvoller Einsatz
Die WHO hat berechnet: Bei gleichbleibender Resistenzentwicklung werden im Jahr 2050 etwa 10 Millionen Menschen an nicht mehr therapierbaren, durch multiresistente Bakterien hervorgerufenen Infektionen sterben … mehr als an Tumorerkrankungen und Verkehrsunfällen. » weiter
 
30.08.2019 ::: Malaria - warum sich Ärzte und Apotheker damit auskennen sollten
Laut WHO lebt fast die Hälfte der Weltbevölkerung mit dem Risiko, an einer Malaria zu erkranken. Die Erkrankung ist gegenwärtig in über 100 Ländern endemisch. Diese werden jährlich von mehr als 125 Millionen Reisenden besucht. » weiter
 
08.08.2019 ::: Gendermedizin in der Nephrologie
„Wenn mein Herz nicht spricht, dann schweigt auch mein Verstand, sagt die Frau. Schweige, Herz, damit der Verstand zu Worte kommt, sagt der Mann”. (Marie von Ebner-Eschenbach, 1830 - 1916). Hier wird von Herz und Hirn gesprochen und bereits der unterschiedliche Umgang mit den Organen zwischen Frau und Mann aphoristisch angedeutet. » weiter
 
02.07.2019 ::: Aufstieg MEDI DIDAC
In eigener Sache: MEDI DIDAC ist als Kooperationspartner der Ärztekammer bei der Zertifizierung seiner CME-Module in eine höhere Qualitätsstufe aufgestiegen. » weiter